Aktuelle Melbye Ausstellung

09.03.2018 - 17.06.2018 Den Hirschsprungske Samling, Kopenhagen

200 Jahre Anton Melbye - Bis zum Horizont

Anlässlich des 200. Geburtstages des dänischen Malers Anton Melbye kann ein breiter Ausschnitt seiner Werke in der Sammlung Hirschsprung erlebt werden. Ein Künstler der vor allem im Ausland berühmt war, weswegen es auch die erste Anton Melbye Austellung in Dänemark überhaupt ist.

Anton Melbye ist ein Künstler, der fast in Vergessenheit geraten ist. Diesen Zustand möchte die Sammlung Hirschsprung jetzt ändern, mit dieser ganz besonderen Ausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Altonaer Museum, Hamburg enstanden ist.

Die Ausstellung besticht mit Kohle-, Kreide- und Federzeichnungen, ergänzt um kulturhistorische Objekte aus dem Umfeld des Künstlers und seiner Gegenwart. Seine Kunst bewegt sich immer wieder um das allgegenwärtige Meer, symbolisch wie realistisch, und ist natürlich geprägt vom typisch skandinavischen Spiel des Lichts in überwältigenden Motiven.

Melbyes Bilder wurden Ende des 19. Jahrhunderts auch in Altona ausgestellt. Nicht nur, weil der Stadtteil historisch mit Dänemark verbunden ist, sondern auch, weil es den dänischen Künstler nach Hamburg verschlug, wo seine Bilder auch sehr geschätzt wurden, als sie seinen Landsleuten vorübergehend zu international vorkamen. Diese Fehleinschätzung sei ihnen verziehen, denn nun kommt die Ausstellung endlich nach Hause, in die Sammlung Hirschsprung.

In Verbindung mit der Ausstellung erscheint ein Katalog mit Forschungsartikeln der Lektorin der Universität Aarhus Karina Lykke Grand, der Direktorin der Sammlung Hirschsprung Gertrud Oelsner und Museumsleiterin Camilla Klitgaard Laursen. Begleitet von einem Artikel, der deutschen Kunsthistorikerin und Anton Melbye-Spezialistin Regine Gerhardt. Außerdem wird es, in Verbindung mit der Ausstellung, eine Reihe Events geben, das Programm steht finden Sie am Ende dieser Seite.

Ab 9. März wird es auch noch einen Podcast geben, der in Zusammenarbeit mit Kopenhagens Radiokino enstanden ist, und den man gratis auf iTunes oder Homepage des Museums finden kann - www.hirschsprung.dk

Ausstellung
09.03.2018 - 17.06.2018 |
Den Hirschsprungske Samling, Stockholmsgade 20, Kopenhagen

http://www.hirschsprung.dk/

Öffnungszeiten
Mittwoch - Sonntag: 11-16
Montag - Dienstag: Geschlossen
Eintrittspreise Erwachsene: 85 kr.
Kinder und Jugendlich unter 18: gratis

Events in Verbindung mit der Ausstellung
28. – 29. März 12.00 - 15.00 Osterferien im Museum Workshop für Kinder und ihre Elter. Basteln und Malen unter Anleitung der Malerin Suzette Gemzøe.

11. April 19.00 – 21.30 Samlung Hirschsprung + Gast: Anton Melbye und das Abenteuer Kuratotrin Camilla Klitgaard Laursen im Dialog mit Künstler Christian Vind. Dazu ließt Autor Asger Schnack aus Abteuerklassikern aus dem 18. Jahrhundert. Preis inkl. Wein 95 kr. / 75 kr. mit Jahreskarte.

18. April 17.00 – 19.30 Orientalismus und Anton Melbye Mit Melbye gen Orient, ein Abend mit Vortrag und Musik. Kuratorin Birgitte von Folsach der Nivaagaard Malereisammlung berichtet über orientalische Malerei des 18. Jahunderts, und Henrik Goldschmidt und Band spielen orientalische Klänge. Preis inkl. Wein 95 kr. / 50 kr. mit Jahreskarte.

19. April u. 14. Juni 15.00 Intro zur Ausstellung Mod fjerne horisonter. Anton Melbye – 200 Jahre Kuratorin der Austellung Camilla Klitgaard Laursen, gibt ein Introduktion zur Ausstellung. Gratis mit Ticket o. Jahreskarte

16. Mai 19.30-21.30 Klavierkonzert mit Katrine Gislinge Pianistin Katrine Gislinge nimmt Sie mit diesem klassischen klavierkonzert mit in Anton Melbyes Paris Mitte 1800. Preis: 250 kr. / 150 kr. mit Jahreskarte.

 

Sonderausstellungen

Werke von Anton, Vilhelm und Fritz Melbye
in Sonderausstellungen jüngerer Zeit – eine Auswahl

10.03.2017 - 02.07.2017 Fritz Melbye in Ordrupgaard

Pissarro. A meeting at St. Thomas

„Gibt es eine Verbindung zwischen dem dänischen Goldenen Zeitalter und dem französischen Impressionismus?“ fragt die Ausstellung und widmet sich der Rolle von Fritz Melbye als Freund, Mentor und Lehrer von Camille Pissarro, dem Vater des Impressionismus, zwischen 1850 und 1854 in der Karibik und in Südamerika.

Gemälde, Ölskizzen, Aquarelle und Zeichnungen beider Künstler aus internationalen Sammlungen versprechen neue Erkenntnisse zur Entstehung des französischen Impressionismus.

Ausstellung vom 10.03.2017 - 02.07.2017 I Ordrupgaard

20.9.2017 - 04.02.2018 Anton Melbye im Altonaer Museum in Hamburg

Die Wiederentdeckung zum Jubiläumsjahr

Zum 200. Geburtstag des dänischen Künstlers Anton Melbye zeigt das Altonaer Museum in Hamburg eine Retrospektive seines vielschichtigen Œuvres aus Gemälden und virtuosen Kohle-, Kreide- und Federzeichnungen.

Kunstwerke aus Privatsammlungen und internationale Museumsleihgaben sowie kulturhistorische Objekte aus dem Altonaer Museum spiegeln die bis heute engen kulturellen deutsch-dänischen Verbindungen.

Ausstellung vom 20.9.2017 - 04.02.2018 I Altonaer Museum

Melbye Ausstellung Altonaer Museum Hamburg

  • Kopenhagener Malerschule, Bilder und Studien aus der Nationalgalerie und der Sammlung Christoph Müller, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin 2016
  • Camille Pissarro, Der Vater des Impressionismus, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2014-2015
  • Havet – det andet landskab, BRANDTS – Museum for kunst og visuel kultur, Odense 2014
  • Les siècle d’or de la peinture danoise, Musée d’Art Moderne André Malraux Le Havre, La Piscine Roubaix, 2014-2015
  • Guld – Skatte fra den Danske Guldalder / Gold – Treasures from the Danish Golden Age, AROS - Aarhus Kunstmuseum, Aarhus 2013
  • Installing Caribbean: Crossroads of the World, Queens Museum, New York 2012
  • Kunst, Küche und Kalkül: Carl Friedrich von Rumohr (1785-1843)
    und die Entdeckung der Kulturgeschichte, Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck 2010
  • Der Mond, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln 2009
  • De Abildgaard à Hammershøi – 75 Dessins Danois, Fondation Custodia, Maison du Danemark, Paris, Statens Museum for Kunst, Kopenhagen 2007
  • Seestücke. Von Caspar David Friedrich bis Emil Nolde, Hamburger Kunsthalle, Hamburg 2005
  • Die Kopenhagener Schule, Meisterwerke dänischer und deutscher Malerei von 1770 bis 1850, Kunsthalle zu Kiel, Kiel 2005

 

Galerie Anton Melbye

 

Galerie Vilhelm Melbye

 

Galerie Fritz Melbye

Bildausschnitt oben
Anton Melbye, An den Süßen Wassern Asiens, 1861 (Privatsammlung)